v naší nabídce najdete varroadna nízká a vysoká, včetně úlových sestav v obou variantách. Častým dotazem je: „jaký je rozdíl,…
In den vergangenen Jahrhunderten waren die sogenannten Handwerkzünfte mit strengen Regeln belegt. Durch diese Regeln war ein gewisser Standard und Qualität möglich. Sehr viele Regeln und oft auch noch unsinnige Erzeugungsanforderungen führten aber zu hohen Produktpreisen und somit nicht für jedermann Erschwinglich.
Mit der Zeit lies die Macht der Zünfte nach und es setzte sich einfache Ware durch. Diese einfache Ware wurde nicht nach allen Zunft Regeln erzeugt, sondern erfüllte den gegeben Zweck und sollte dem Kunden so gut wie möglich Anspruch genügen. Zusätzlich kam es noch zur Arbeitsteilung zwischen Produktionsbetrieben und die Produktionsdauer wurde verkürzt.
Auch heutzutage könnte man noch Zargen komplett selbst herstellen, der Imker fällt den Baum, sägt und trocknet die Bretter 3-4 Jahre an der Luft und fängt dann mit der Produktion der Zargen an. Obwohl es eine schöne Arbeit ist kostet es sehr viel Zeit und auch Geld jeden Schritt selber zu machen.
Um kostengünstig zu Arbeiten sollte man sich überlegen welche Schritte besser von einer Firma übernommen werden sollte. Das Sägewerk für die Holzproduktion, große Tischlereien erstellen in Großserien Halbfabrikate und der letzte Schritt zum Zusammensetzen der einzelnen Bauteile kann der Imker noch immer schnell und einfach selber machen. Dadurch lässt es sich effizient und kostengünstig Arbeiten und man hat noch immer eine persönliche Beziehung zur Beute.